Dokumentation aus verschiedenen Blickwinkeln
Datum - Beginn - Ende
26.06.2025
17:00
-
18:30
Im Juni 2025 setzt die KZVLB die Fortbildungsreihe zum BEMA fort und bietet auch zum Thema „Dokumentation“ eine weitere Veranstaltung an. Die Fortbildungen haben Seminarcharakter mit interaktivem Austausch zwischen Referentin und Teilnehmern. Wir empfehlen daher die Aktivierung von Kamera und Mikrofon am jeweiligen Teilnahmegerät.
Referentin: Haike Walter, KZVLB
Kosten: 20 Euro je Webinar und Teilnehmer
1,5 Stunden, zwei Fortbildungspunkte
Anmeldelink: Dokumentation aus verschiedenen Blickwinkeln
Nach erfolgter Anmeldung, können Sie gern konkrete Fragen oder Fallkonstellationen an die Referentin richten (haike.walter@kzvlb.de). Diese werden anonym eingebunden und können somit eine Bereicherung darstellen.
Zielgruppe:
Team, ZFA, Zahnärzte
Inhalt:
Aufklärung, Information und Dokumentation sind Nebenpflichten der zahnärztlichen Tätigkeit. Dies ist hinlänglich bekannt und dennoch werden Bedeutung und Notwendigkeit der Umsetzung mitunter verdrängt. Im Kurs erfahren Sie, orientierend an den §§ 630c und 630e BGB (Patientenrechtegesetz), worüber und in welchem Umfang Sie Ihre Patienten informieren und aufklären müssen. Darüber hinaus ist es zwingend erforderlich, dass Sie diese Maßnahmen okumentieren, denn im Streitfall besteht die Beweisumkehrlast nach § 630h BGB bei Ihnen als Behandler. Eine wesentliche Rolle spielt die Dokumentation u.a. auch bei der Qualitätsprüfung gemäß der Qualitätsbeurteilungs-Richtlinie vertragszahnärztliche Überkappung (QBÜ-RL-Z) durch die KZVen und der Wirtschaftlichkeitsprüfung der Prüfstelle. Die Abrechnung der Leistungen gemäß der Abrechnungsbestimmungen des BEMA steht unter Umständen nicht im Einklang mit den Aspekten des § 12 SGB V - wirtschaftlich, zweckmäßig, ausreichendend.
Gemeinsam erarbeiten wir, worauf Sie bei der Behandlungsdokumentation achten sollten, damit diese den Kriterien der Qualitätsbeurteilung entspricht und Sie im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsprüfung die Notwendigkeit der von Ihnen erbrachten Leistung begründen können. Darüber hinaus werden im Seminar die allgemeinen Anforderungen an eine Dokumentation besprochen.
Teilnahmebedingungen
Die Abbuchung Ihrer Teilnahmegebühr von 20,00 Euro/pro Teilnehmer und Webinar, Ihre Einverständniserklärung vorausgesetzt, wird durch die KZVLB nach der Veranstaltung über Ihr Honorarkonto vorgenommen. Bei fristgerechter Abmeldung bis einen Tag vor Beginn der Fortbildung werden keine Gebühren erhoben.