
Die 69. Vertreterversammlung tagte am 4. Dezember 2021
Es wurde über 15 Anträge und 3 Resolutionen abgestimmt:
- Moratorium für eAU und eRezept
- Verlängerung der Fristen zur Einführung des E-Rezepts
- Digitalisierung - Sicherheit vor Schnelligkeit
- Kosten der Digitalisierung müssen vollständig refinanziert werden
- Resolution - Forderungen an die neue Bundesregierung
- Resolution - Bekenntnis zur Selbstverwaltung im Gesundheitswesen
- Weniger Bürokratie für Praxen – Mehr Zeit für Patienten
- Regulierung der Gründung und des Betriebes investorengetragener Medizinischer Versorgungszentren
- Resulution - Freie Praxen erhalten, Duale Krankenversicherung und Private Vollverscherung erhalten, GKV entlasten, Selbstverwaltung stärken und Bürokratieabbau endlich umsetzen, Budgetierung dauerhaft abschaffen
- Antrag auf Anpassung der Verwaltungskostenbeiträge für alle auf Papier eingereichten BehandlungsfälleBestellung auch von angestellten Zahnärzten zum Gutachter Änderung der Voraussetzungen zur Bestellung von Gutachtern (§ 4 Absatz 5 BMV-Z)
- Bestellung auch von angestellten Zahnärzten zum Gutachter Änderung der Voraussetzungen zur Bestellung von Gutachtern (§ 4 Absatz 5 BMV-Z)
- Online-Übertragung der VV für alle ZahnärztInnen
- Kosteneffizienz zwischen KZVLB und LZKB verbessern
- Bereitschaftsdienstausübung
- Digitale Übernahme der geänderten Punktwerte in die PVS der ZA-Praxis-Computer
- Genehmigung des Jahresabschlusses zum 31.12.2020 und Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2020
- Antrag auf Festsetzung des Verwaltungskostenbeitrages für das Haushaltsjahr 2022
- Haushaltsplan 2022
Hier gelangen Sie zu allen Anträgen und Abstimmungen der 69. VV.
- Vertreterversammlung
- Vorstand der KZVLB
- Bezirksstellen
- Ausschüsse
- Stellenausschreibungen
- Datenschutz
- Kontakt
- Impressum
Die nächste Vertreter-
versammlung findet am
22. Juni 2022 statt.